#105 | Argentinien im Kettensägenmodus. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Philipp Bagus.
„Wer keine Inflation will, muss die Staatsausgaben senken.“ Ein Präsident, der sein Gehalt verlost, tausende Beamte entlässt, radikal dereguliert – und dabei Zustimmung gewinnt? Argentinien erlebt derzeit ein wirtschaftspolitisches Live-Experiment, das weltweit Aufmerksamkeit gewinnt. Javier Milei geht einen radikalen Weg: Er kürzt, privatisiert und entmachtet gezielt den Staat. Für viele undenkbar – für seine Unterstützer ein Befreiungsschlag.
„Wenn der Staat schrumpft, wächst die Wirtschaft – nicht umgekehrt.“ Philipp Bagus ist Professor für Volkswirtschaftslehre in Madrid und zählt zu den wenigen deutschsprachigen Vertretern der Österreichischen Schule. Er kennt Javier Milei persönlich und war in Buenos Aires vor Ort, um sich ein eigenes Bild zu machen. Im Gespräch mit Georgiy Michailov erklärt er, wie Mileis Kurs ökonomisch begründet ist und weshalb gerade junge Argentinier hinter einem Präsidenten stehen, der alles anders denkt.
„Die größte Leistung Mileis ist: Er hat das Denken der Argentinier verändert.“ Was bedeutet dieser radikale Wandel für Europa? Wie unterscheidet sich ein Minimalstaat vom klassischen Wohlfahrtsstaat? Welche Rolle spielen Medien, Narrative und Symbolik? Philipp Bagus nimmt die Auswirkungen in den Blick, die der Erfolg oder das Scheitern Mileis auf unser europäisches Verständnis von Staat, Markt und Gerechtigkeit haben könnten.
Zur Person:
Prof. Dr. Philipp Bagus ist Ökonom und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Der gebürtige Deutsche zählt zu den wenigen akademischen Vertretern der Österreichischen Schule im deutschsprachigen Raum. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere auf der Geldtheorie, Wirtschaftstheorie, der Analyse von Geldpolitik sowie der Konjunktur- und Kapitaltheorie. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit wirtschaftlichen Krisen und liberal-libertären Gesellschaftsmodellen. Bagus publiziert regelmäßig in internationalen Fachzeitschriften und ist Autor mehrerer Bücher. Als leidenschaftlicher Ökonom und überzeugter Verfechter individueller Freiheit bringt Philipp Bagus eine Perspektive in die wirtschaftspolitische Debatte ein, die oft unbequem, aber hochaktuell ist.
Link:
Mehr über Philipp Bagus: https://philippbagus.de/de
Sein Buch: Die Ära Milei: Argentiniens neuer Weg.
Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks
Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272
Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov
Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
Kommentare
Neuer Kommentar