„Jeder ist seines Glückes Schmied.“ Heutzutage ein fast schon abgedroschenes Sprichwort. Und dennoch liegt darin viel Wahrheit. Dass da etwas dran ist, davon ist auch der Gast aus diesem Highlig...
Stark, kompetent und durchsetzungsfähig. So sieht das stereotypische Bild von Männern aus. Aber was bleibt davon übrig, wenn wir uns von diesem Bild emanzipieren? Wann ist ein Mann ein Mann? Gen...
Gedanken, Menschen oder Gewohnheiten: Loslassen mussten wir alle schon. Und so schwer es ist, unser Leben hängt selten davon ab. Beim Gast aus diesem Highlight ist das anders.
Die Bergste...
„Das Geschenk in der Krise zu erkennen, geht erst über Anerkennung und Transformation.“
Heute Klippensprung. Morgen Rollstuhl. Kaum vorstellbar. Aber es ist das, was dem Gast im aktuelle...
Selbstverantwortung und Autonomie? Die sucht man in Führungs- und Organisationsprinzipien oft vergeblich. Stattdessen findet man starre Prozesse. Wer diese Strukturen aufbrechen will, muss sich ...
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Entscheidungen besser treffen, denkfähiger werden und sich sogar vor Krankheiten wie Alzheimer schützen. Klingt nach Zukunftsszenario und nicht nach Realität, o...
Prof. Dr. Marco Huber forscht an der Universität Stuttgart und sagt: Es wird künftig nicht darum gehen,
ob wir KI-Modelle nutzen, sondern wie. Werden Hollywood-Szenen à la Terminator also ...
Wenn Sie an Konflikte denken, dann denken Sie wahrscheinlich an nichts Gutes. Konflikte sind unbequem und unangenehm. Sie stören unser Harmoniebedürfnis und haben einen negativen Beigeschmack. W...
Umbruch. Wandel. Veränderung. Starke Worte mit noch stärkerer Wirkung. Aber nur wenn man es zulässt. Und dafür muss man seine Komfortzone verlassen. Lust hat darauf niemand. Schließlich ist das ...
Lust hat darauf niemand. Und trotzdem trifft sie fast jeden von uns: eine Krise. Egal ob groß oder klein. Wen sie trifft, der fällt oft in ein Loch. Herauskommen fällt da schwer. Der Gast in uns...