Im Sportverein, im Ehrenamt oder in der Musikkapelle. Privat sind viele stark engagiert. Doch wenn es um den Job geht, fehlt dieses Engagement oft. Für Führungskräfte unverständlich. Dabei sind ...
Nora Dietrich ist psychologische Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Im Zentrum ihrer Arbeit steht vor allem die Frage: Was brauchen wir, um unsere bestmöglich...
Verhandlungsvollprofi Matthias Schranner weiß nicht nur, dass das eine schlechte Idee ist, sondern auch was es über einen Menschen aussagt. Und er weiß auch, wie man es besser machen kann.
Unser heutiger Gast ist Profi in Sachen Emotionen: Dr. Denis Mourlane ist Psychologe, Psychotherapeut und systemischer Coach. Er begleitet Menschen dabei, ihre Emotionen zu verstehen, zu lernen,...
Ein Gespräch über die frühere und heutige Boss-Rolle, Verträglichkeit und Default-Setting.
Mit Georgiy Michailov spricht Luise Walther nicht nur darüber, wie neurozentriertes Training beim Schmerzmanagement helfen kann, sondern auch darüber, wie es Profisportler beim Erzielen besserer...
In diesem Highlight aus der Folge #28 „Die Geschichte der positiven Zukunft“ erzählt er, warum er sich sicher ist, dass unsere Zukunft nicht schlecht aussieht. In der Podcast-Folge diskutiert H...
30 Milliarden. Eine unglaubliche Summe, die jährlich in Strategieberatung fließt. Und trotzdem scheitern 50 % dieser Initiativen. Woran liegt das? Für den Gast im aktuellen SMP LeaderTalk ist di...
Über den Stau auf dem Weg zur Arbeit hat sich vermutlich jeder schon aufgeregt.
Sinnvoll ist das nicht. Schließlich löst er sich dadurch nicht auf. Was man stattdessen machen könnte? Dara...
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen schweren Unfall und die Ärzte geben Ihnen nur noch wenige Tage zu leben. Würden Sie Dankbarkeit spüren? Wahrscheinlich nicht.
Ganz anders war es bei ...