SMP LeaderTalks

SMP LeaderTalks

#117 | Identitätssuche statt Diagnose. Georgiy Michailov trifft Dr. Holger Richter.

#117 | Identitätssuche statt Diagnose. Georgiy Michailov trifft Dr. Holger Richter.

Holger Richter ist seit dreißig Jahren als Psychotherapeut tätig, mit den Schwerpunkten Gruppenpsychotherapie und Persönlichkeitsstörungen. Neben seiner therapeutischen Arbeit lehrt er als Dozent, begleitet Ausbildungsteilnehmende als Supervisor und Selbsterfahrungsleiter und engagiert sich in der Weiterbildung von Psychotherapeuten. Er veröffentlichte mehrere Bücher und Artikel, darunter eine Studie zur Psychologie der Staatssicherheit und ein Werk über die Bausoldaten in der DDR. Im Oktober 2024 erschien im Kohlhammer-Verlag sein Buch „Jenseits der Diagnosen – Fallstricke der Psychotherapie“, in dem er in sechzehn Fallgeschichten die Grenzen therapeutischer Arbeit auslotet.

#116 | Die leise Macht der Sprache. Georgiy Michailov trifft Isabel García.

Isabel García ist Coach für Kommunikation und Rhetorik. Nach einem Studium zur Gesanglehrerin (1994–1996) und über zehn Jahren als Radio- und TV-Moderatorin (u. a. R.SH und NDR 1) absolvierte sie 2004 die Ausbildung zur Diplomsprecherin und gründete „ICH REDE.“. 2009 folgte die Gründung des Verlags Sessel Records & Books. Seit 2010 ist sie als gefragte Rednerin und Trainerin im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs und unterstützt Menschen dabei, souverän zu kommunizieren, Unsicherheiten abzubauen und andere für sich zu gewinnen.

#115 | Statistik als Machtinstrument. Georgiy Michailov trifft Dr. Katharina Schüller.

Dr. Katharina Schüller ist Expertin für Data Science, Künstliche Intelligenz und Statistik. Ihre Schwerpunkte sind Datenstrategien, Data Literacy, Daten- und KI-Ethik, Smart City und Diversity. Sie spricht auf internationalen Konferenzen über aktuelle Fragen rund um Daten und digitale Bildung und ist Mitglied in verschiedenen Jurys. Schon während ihres Studiums gründete sie das Unternehmen STAT-UP Statistical Consulting & Data Science Services, das sie bis heute als CEO leitet. Mit ihrem Team berät sie internationale Konzerne, Bundesministerien und Behörden bei der Entwicklung von Datenstrategien und Modellen für datenbasierte Entscheidungen.

#114 | Storytelling mit Gänsehaut-Effekt. Georgiy Michailov trifft Philipp Humm.

Philipp Humm unterstützt Fach- und Führungskräfte weltweit dabei, ihr volles Potenzial durch selbstbewusste, authentische und wirkungsvolle Kommunikation zu entfalten. Er hat Tausende Verkäufer:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen bei internationalen Unternehmen wie Google, Visa, Salesforce, Oracle, Metlife, Samsonite und E.ON geschult. Vor seiner Speaker-Karriere arbeitete er fast zehn Jahre bei Uber, Bain & Company und Blackstone. Während seines MBA-Studiums an der Columbia University entdeckte er seine Leidenschaft für Schauspiel, Improvisation und Storytelling. Sein TEDx-Vortrag „The Secret to Building Confidence“ wurde von der globalen TED-Organisation als Editor’s Pick ausgezeichnet.

#113 | Sinnhaft leben. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Volker Busch.

Prof. Dr. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Er leitet seit vielen Jahren die Stressambulanz an der Universitätsklinik Regensburg und gehört zu den führenden Experten im Bereich psychische Gesundheit und mentale Stärke. Als Bestseller-Autor, Redner und Podcaster vermittelt er komplexe wissenschaftliche Inhalte auf verständliche und lebensnahe Weise. Sein Anliegen: Die Psyche des Menschen nicht vorschnell zu pathologisieren, sondern ganzheitlich zu verstehen. Busch setzt sich für einen gesunden Umgang mit Stress, Sinnfragen und gesellschaftlichem Wandel ein – und zeigt mit Klarheit, Empathie und Humor, was uns wirklich stärkt.

#112 | Wettbewerbsvorteil durch Naturprinzipien. Georgiy Michailov trifft Gudrun Happich.

Gudrun Happich ist Diplom-Biologin, Executive Coach und Gründerin des Galileo. Instituts für Human Excellence. Nach Stationen in der Wissenschaft und Wirtschaft – unter anderem als Führungskraft in einem internationalen IT-Unternehmen – begleitet sie seit über 20 Jahren Top-Führungskräfte und C-Level-Entscheider. Ihr Fokus liegt auf den Herausforderungen des oberen Managements und der Entwicklung von echter Wirksamkeit in komplexen Umfeldern. Mit mehr als 1.000 durchgeführten Führungskräfte-Coachings gilt sie als erfahrene Sparringspartnerin auf Augenhöhe. Happich verbindet naturwissenschaftliches Denken mit systemischer Beratung und bringt dabei ihr Konzept des „Natureing“ ein. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Autorin und gefragte Rednerin.

#111 | Biologie des Stresses und Chemie der Resilienz. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Eva Peters.

Prof. Dr. Eva Peters ist Fachärztin für Dermatologie und Psychosomatik und leitet das Psychoneuroimmunologie-Labor an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie habilitierte sich im Bereich Psychoneuroimmunologie und ist zusätzlich zertifizierte Psychoonkologin. Ihre klinische und wissenschaftliche Arbeit führte sie unter anderem an die Boston University und die Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf. Als Sprecherin des Arbeitskreises Psychosomatische Dermatologie der DDG und Mitgründerin der AG Molekulare Psychosomatik prägt sie das Fach nachhaltig. Darüber hinaus ist sie erfolgreiche Autorin des Buches Stress verstehen, das sie gemeinsam mit Edgar Rai verfasst hat.

#110 | Geopolitische Resilienz als Überlebensstrategie. Georgiy Michailov trifft Ansgar Baums.

Ansgar Baums ist ausgebildeter Politikwissenschaftler. Als Senior Advisor bei Sinolytics und berät Unternehmen im Bereich geopolitisches Risikomanagement. Zudem ist er Non-Resident Senior Fellow am Stimson Center und war 2023 Helmut-Schmidt-Fellow des German Marshall Fund. Zuvor leitete er das Global Strategy Program bei HP sowie die Government Relations für Europa, den Nahen Osten und Afrika und war unter anderem für Zoom, SAP, Bitkom und das Bundesamt für Verfassungsschutz tätig. Er studierte Internationale Strategie und Volkswirtschaft an der University of St. Andrews und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

#109 | Die Sehnsucht nach gescheitertem Sozialismus. Georgiy Michailov trifft Dr. Kristian Niemietz.

Dr. Kristian Niemietz ist Wirtschaftswissenschaftler und lebt in London. Er ist Leiter der Abteilung für politische Ökonomie am Londoner Institute of Economic Affairs (IEA), Forschungsstipendiat am Zürcher Liberal Institute (LI) und Senior Fellow am Berliner Institut für freie Marktwirtschaft (IUF). Zuvor war er als Wirtschaftsdozent am King's College London tätig. Niemietz studierte außerdem politische Ökonomie am King's College London und promovierte 2013 zum Dr. phil. Seit 2008 ist er Mitglied des Institute of Economic Affairs.

#108 | Vom Trauma zurück ins Leben. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Dr. Frank Schneider.

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider zählt zu den renommiertesten Psychiatern und Psychotherapeuten im deutschsprachigen Raum. Er war langjähriger ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Düsseldorf und ist ein gefragter Experte für die Themen Trauma, psychische Erkrankungen und moderne Therapieansätze. Als Wissenschaftler und Autor verbindet er tiefes Fachwissen mit einer klaren Motivation: Psychische Gesundheit ist kein Randthema – sie betrifft uns alle.