SMP LeaderTalks

SMP LeaderTalks

#100 | Das Spiel des Lebens. Georgiy Michailov trifft Dieter Lange.

#100 | Das Spiel des Lebens. Georgiy Michailov trifft Dieter Lange.

Dieter Lange hat Betriebswirtschaftslehre und Psychologie studiert und viele Jahre mit ethnischen Studien verschiedener Kulturen verbracht. Er verfügt über breite Erfahrung in der Wirtschaft als Produkt- und Marketing-Manager und verbindet westliches Management-Wissen mit fernöstlichen Weisheiten. Er zählt zu den seltenen Top-Führungskräfte-Trainern, von denen entscheidende Impulse für Veränderungen in Unternehmen ausgehen. Er coacht Spitzenmanager und Vorstände mehrerer europäischer Top-Unternehmen.

#99 | Anatomie deiner Persönlichkeit. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Eva Asselmann.

Prof. Dr. Eva Asselmann ist Professorin für Persönlichkeitspsychologie an der HMU Health and Medical University in Potsdam. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Entwicklung von Persönlichkeit im Lebensverlauf – insbesondere damit, wie Lebensereignisse unsere Persönlichkeit beeinflussen. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt dabei auf den Big Five, Selbstwert, Stressbewältigung und mentaler Gesundheit. Neben ihrer Tätigkeit in Forschung und Lehre ist sie gefragte Autorin und Speakerin.

#98 | Unsichtbare Waffen der Propaganda. Georgiy Michailov trifft Dr. Jonas Tögel.

Dr. Jonas Tögel ist Propagandaforscher, Amerikanist und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Regensburg. Seine Analysen zeigen, wie Soft Power, Nudging und digitale Steuerung längst Teil unseres Alltags geworden sind – subtil, aber wirksam. Dr. Tögel beschreibt die Mechanismen moderner Manipulation: Wie beeinflussen Narrative unsere Wahrnehmung? Wie wird Meinung gemacht, bevor wir sie bewusst formen? Was sind die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts? Mit seinen Büchern und Vorträgen schafft er einen Gegenpol zu Propaganda – mit Aufklärung.

#97 | Glück ist eine Überwindungsprämie. Georgiy Michailov trifft Maike van den Boom.

Maike van den Boom weiß, was Menschen wirklich glücklich macht. Als eine der führenden Glücksforscherinnen im deutschsprachigen Raum zeigt sie mit Humor, Tiefgang und einem klaren Blick für kulturelle Unterschiede: Glück ist kein Zufallsprodukt, sondern eine Frage des Mindset – und der Rahmenbedingungen, in denen wir leben und arbeiten. Sie berät Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen und inspiriert Führungskräfte, Glück als strategischen Erfolgsfaktor zu begreifen.

#96 | Stoizismus – Die Kunst des Lebens. Georgiy Michailov trifft Jonas Salzgeber.

Jonas Salzgeber ist Autor, Blogger und einer der bekanntesten deutschsprachigen Stimmen zum Thema Stoizismus. Gemeinsam mit seinem Bruder Nils betreibt der Schweizer den Blog NJlifehacks.com, der monatlich über 50.000 Besucher verzeichnet. Mit „Das kleine Handbuch des Stoizismus“ hat er ein Buch geschrieben, das antike Philosophie für den modernen Alltag zugänglich macht – klar, praxisnah und ohne Pathos.

#95 | Selfmade-Milliardäre – nur ein Mythos? Georgiy Michailov trifft Heike Buchter.

Viele glauben an das Narrativ, dass Fleiß und Disziplin automatisch zu Erfolg führen. Doch was, wenn dieses Leistungsversprechen nicht nur falsch, sondern sogar gefährlich ist? Wenn hinter dem Aufstieg der Superreichen nicht Leistung, sondern finanzielle Startvorteile, politische Verflechtungen und staatliche Förderung stecken? Dann wird es Zeit, genauer hinzuschauen – auf die Ursprünge der Silicon Valleys dieser Welt, auf den wahren Preis von Patenten und auf ein System, das die soziale Schere immer weiter öffnet.

#94 | Der Longevity-Code. Georgiy Michailov trifft Thomas Schulz.

Thomas Schulz ist Reporter der Chefredaktion des SPIEGEL. Er berichtete fast ein Jahrzehnt als Korrespondent für den SPIEGEL aus den USA: Zunächst ab 2008 während der Finanzkrise aus New York, bevor er 2012 nach San Francisco wechselte, um die SPIEGEL-Redaktionsvertretung im Silicon Valley aufzubauen.

#93 | Transformation ohne Buzzwords. Georgiy Michailov trifft Stephanie Borgert.

Stephanie Borgert ist Expertin für Führung, Transformation und Unternehmensorganisation. Als systemische Organisationsberaterin, Speakerin und Buchautorin verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz: Mit einem Hintergrund in Informatik und langjähriger Führungserfahrung vereint sie analytische Klarheit mit einem tiefen Verständnis für systemische Zusammenhänge. Ihre Devise: Echte Veränderung entsteht nicht durch Tools oder Trainings, sondern durch strukturelle Reflexion und kollektives Denken.

#92 | Freiheit ist gerechter als Gleichheit. Georgiy Michailov trifft Dr. Rainer Hank.

Dr. Rainer Hank zählt zu den profiliertesten liberalen Stimmen im deutschsprachigen Wirtschaftsjournalismus. Als Leiter des Wirtschaftsressorts der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sezierte er über zwei Jahrzehnte ökonomische Debatten – pointiert, analytisch und unbeirrbar. Sein Weg führte ihn vom linksliberalen Milieu der 1970er Jahre hin zu einer klaren Überzeugung: Dass freie Märkte, Eigenverantwortung und ein ordoliberaler Staat am Ende gerechter wirken als staatliche Umverteilung.

#91 | Der Preis des Erfolgs. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Hermann Simon.

Prof. Dr. Hermann Simon ist Gründer und Ehrenvorsitzender von Simon-Kucher, dem weltweit führenden Beratungsunternehmen für Preisstrategie und Wachstum. Er gilt als international gefragter Experte für Strategie, Marketing und Pricing und ist der einzige Deutsche in der „Thinkers50 Hall of Fame“. Er lehrte an deutschen und internationalen Spitzenuniversitäten, veröffentlichte über 40 Bücher in 30 Sprachen – darunter die Bestseller über „Hidden Champions“ – und wurde vielfach ausgezeichnet.