Umstrukturierung, neue Unternehmensziele und viel Ungewissheit. Kein Wunder, dass das bei Mitarbeitenden und deren Führung oft auf taube Ohren stößt. Schließlich krempelt sie um und verändert ei...
Disziplin. Durchhaltevermögen. Dranbleiben. Kennt die aktuelle Generation nicht. Soweit das Vorurteil. Dabei kann man Kinder und Jugendliche durchaus dafür begeistern, weiß Andreas Kuffner, syst...
Wer mit Geiselnehmern oder hartnäckigen Demonstranten verhandelt, der weiß, was mit schwierigen Verhandlungen gemeint ist. Matthias Schranner ist als Verhandlungsführer immer dann im Einsatz, we...
Charisma hat man – oder nicht. Wer’s nicht hat, für den gibt’s eine gute Nachricht: Man kann das lernen.
Fragt man Führungskräfte direkt, dann behauptet wahrscheinlich jede von sich ein gutes Führungsverständnis zu haben. Heißt das im Umkehrschluss, unsere Unternehmen strotzen nur so vor guten Führ...
In diesem Highlight aus dem SMP LeaderTalk #10 verrät er Georgiy Michailov warum er zum Beispiel glaubt, dass Diversität Konflikte nach oben schraubt und warum man dringend mit Altersstereotypen...
Die Energiekrise bestimmt unseren Alltag, Künstliche Intelligenz verunsichert uns und der Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt. Wie sieht also unsere Zukunft aus? Selten haben wir uns so sehr...
In diesem Highlight aus dem SMP LeaderTalk #09 erzählt Professor Dr. Christian Rieck, warum die Spiel- und Systemtheorie in seinen Augen die Basis für bessere Entscheidungen ist – ohne damit in ...
Hand aufs Herz: Wie oft quälen wir uns durch unser Leben? Sehen in allem Probleme, ärgern uns über den Stau am Morgen – den wir eh nicht ändern können, oder versinken in Jammern und Klagen über ...
Wie wir wieder hungrig auf Innovationen werden und noch mehr, das erfahren Sie in der Podcast-Folge #08 Erfolg der Zukunft. Gefährdet Saturiertheit unsere Innovationskraft? – ein Interview mit S...