SMP LeaderTalks

SMP LeaderTalks

Highlight aus der Folge #48 „Mit Resilienz-Power erfolgreich durchs Leben“: Georgiy Michailov trifft Dr. Denis Mourlane.

Highlight aus der Folge #47 „Schmerzmanagement und Lebensperformance“: Georgiy Michailov trifft Luise Walther

Tief einatmen, Luft anhalten und langsam ausatmen. Atemübungen sind beliebter denn je. Und das aus gutem Grund. Denn: Die Atmung ist der einfachste Weg, die Funktion jeder einzelnen Zelle zu verbessern. Das sagt Luise Walther, Personal Trainerin mit Schwerpunkt neurozentriertes Training – inklusive der richtigen Atemtechnik. Sie weiß, wie man das Beste aus der Atmung herausholt. Und zwar dort, wo wir sie am meisten brauchen: im stressigen Alltag.

#70 | Wie die Evolution unser Leben beherrscht (Teil 2/2). Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Lars Penke

Prof. Dr. Lars Penke ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt ‚Biologische Persönlichkeitspsychologie‘ an der Universität Göttingen. Der renommierte Wissenschaftler gehört zu den weltweit meistzitierten Forschern auf seinem Gebiet. Penkes Forschung konzentriert sich auf die biologischen und evolutionären Grundlagen menschlicher Persönlichkeitsunterschiede, insbesondere in Bezug auf Intelligenz, Partnerwahl und soziale Beziehungen.

Highlight aus der Folge #46 „Raus aus der strategischen Verschlossenheit“ Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Julia Hautz

Das Phänomen, dass Menschen äußerlich ihren Hunden ähneln, ist unter dem Begriff „Isomorphismus“ bekannt. In Unternehmen zeigt sich das oft beim Benchmarking. Und: im Versuch, die Strategie erfolgreicher Unternehmen zu kopieren. Prof. Dr. Julia Hautz plädiert dafür, neue Wege zu gehen, die besser zum eigenen Unternehmen passen. Wer Strategien erfolgreich umsetzen will, braucht neue Blickwinkel und Engagement.

#69 | Die Psychologie des Gelingens. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Gabriele Oettingen.

Prof. Dr. Gabriele Oettingen ist eine der weltweit führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Motivationspsychologie. Sie hat ein Konzept entwickelt, das Menschen hilft, ihre Träume realistischer zu verwirklichen: das WOOP-Modell. Es steht für „Wish, Outcome, Obstacle, Plan“ und verbindet positives Denken mit einer Prise Realitätssinn.

#68 | Die Droge der Narzissten Georgiy Michailov trifft Dr. T. Pablo Hagemeyer

Dr. T. Pablo Hagemeyer ist Psychiater, Psychotherapeut, Autor und Narzissmusexperte. Er ist selbst bekennender Narzisst und teilt in seinen Büchern und Vorträgen seine persönlichen und beruflichen Einblicke in die Welt des Narzissmus. In der Therapie versucht Hagemeyer gemeinsam mit seinen Klienten die unbewussten, dysfunktionalen Mechanismen der Selbstregulierung aufzudecken und zu entlarven.

Highlight aus der Folge #44 „Männerseelen und Geschlechterrollen“: Georgiy Michailov trifft Björn Süfke.

Stark, kompetent und durchsetzungsfähig. So sieht das stereotypische Bild von Männern aus. Aber was bleibt davon übrig, wenn wir uns von diesem Bild emanzipieren? Wann ist ein Mann ein Mann? Genau wie Herbert Grönemeyer setzt sich auch Björn Süfke damit auseinander, wie Männer aus Sicht der Gesellschaft zu ticken haben – und wie sie tatsächlich ticken.