SMP LeaderTalks

SMP LeaderTalks

#67 | Stärken entfalten, Altersgrenzen sprengen. Georgiy Michailov trifft Dr. Irène Kilubi.

#66 | Strategische Meisterklasse. Georgiy Michailov trifft Prof. Christian Stadler

Christian Stadler ist Professor für Strategisches Management. Bevor er an der Warwick Business School lehrte, war er an der University of Bath School of Management, der Tuck School of Business in Dartmouth und der Universität Innsbruck tätig. Stadler beschäftigt sich mit grundlegenden strategischen Fragen, die es Unternehmen ermöglichen, zu wachsen, sich anzupassen und sich gegen ihre Konkurrenz durchzusetzen.

Highlight aus der Folge #43 „Klippensprung, Rollstuhl und ein Stehaufmännchen“: Georgiy Michailov trifft Boris Grundl.

Heute Klippensprung, morgen Rollstuhl. Was fast unvorstellbar klingt, ist für Boris Grundl real geworden. Er steht mitten im Leben, als ein Klippensprung in Mexiko sein Leben verändert. Grundl ist zu 90 % querschnittsgelähmt. Doch Aufgeben ist keine Option. Mit beeindruckender Willensstärke nimmt er sein Leben in die Hand. Der Schlüssel dafür: Er sucht keine Ausreden mehr. Und übernimmt aktiv Verantwortung.

#65 | Work-Life-Balance als Trugschluss? Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Daniela Elsner

Work-Life-Balance verspricht mehr Zufriedenheit durch ein Arbeits- und Berufsleben in Balance. Doch das gelingt nur wenigen. Wie schafft man es wirklich, Karriere und Privatleben unter einen Hut zu bringen? Prof. Dr. Daniela Elsner hat darauf eine klare Antwort: Nicht mit der Work-Life-Balance, die uns suggeriert wird. Ihr Vorschlag: Stattdessen auf das Patchwork-Teppich-Konzept setzen. Wie das funktioniert und warum es viel besser zu unserem dynamischen Leben passt, erklärt sie in dieser Folge der SMP LeaderTalks.

#64 | Pinguine lehren Change-Management Georgiy Michailov trifft Holger Rathgeber

Holger Rathgeber ist CEO, Coach und Moderator. Zusammen mit Harvard-Professor John Kotter schrieb er als Co-Autor die New York Times Beststeller „Das Pinguin-Prinzip“ und „Das Erdmännchen-Prinzip“. Rathgeber hat mehr als 20 Jahre Management-Erfahrung, zuletzt als Vice President HR für einen Fortune 500 US-Konzern. Die Erfahrung, die er in großen, internationalen Konzernen sammeln konnte, hilft ihm heute den Kontext und die Herausforderungen seiner Klienten zu verstehen.

#63 | Woke-Debatte und gesellschaftliche Spaltung. Georgiy Michailov trifft Esther Bockwyt.

Esther Bockwyt ist Psychologin, Gerichtsgutachterin und Autorin. Sie studierte Psychologie mit Fokus auf klinische und forensische Psychologie. Als Inhaberin von "Die Gutachterinnen" ist sie im Familien- und Strafrecht tätig. Bockwyt ist zudem Autorin mehrerer psychologischer Fachbücher und regelmäßige Kolumnistin bei der Neuen Zürcher Zeitung und den Ruhrbaronen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Analyse menschlicher Interaktionen und gesellschaftlicher Phänomene, insbesondere des Narzissmus.

#62 | Leistung vs. Gleichmacherei. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Clemens Fuest.

Prof. Dr. Clemens Fuest ist Präsident des ifo Instituts und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gilt als einer der führenden Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands und beschäftigt sich intensiv mit Steuerpolitik, staatlichen Finanzen und der europäischen Wirtschaftspolitik.