SMP LeaderTalks

SMP LeaderTalks

Highlight aus der Folge #26 „Glücksfall Zufall“: Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Christian Busch.

#44 | Männerseelen und Geschlechterrollen. Björn Süfke trifft Georgiy Michailov.

Stark, kompetent und durchsetzungsfähig. So sieht das stereotypische Bild von Männern aus. Aber was bleibt davon übrig, wenn wir uns von diesem Bild emanzipieren? Wann ist ein Mann ein Mann? Genau wie Herbert Grönemeyer setzt sich auch unser Gast im aktuellen SMP LeaderTalk damit auseinander, wie Männer aus Sicht der Gesellschaft zu ticken haben – und wie sie tatsächlich ticken.

Highlight aus der Folge #25 „Über Leben am Limit“: Georgiy Michailov trifft Reinhold Messner.

Gedanken, Menschen oder Gewohnheiten: Loslassen mussten wir alle schon. Und so schwer es ist, unser Leben hängt selten davon ab. Beim Gast aus diesem Highlight ist das anders.
Die Bergsteigerlegende Reinhold Messner hat unzählige Expeditionen in extreme Gegenden hinter sich. Lebensrettend in dieser menschenfeindlichen Natur: Verzicht. Was er damit genau meint, das erzählt er Georgiy Michailov.

#43 | Klippensprung, Rollstuhl und ein Stehaufmännchen. Boris Grundl trifft Georgiy Michailov.

„Das Geschenk in der Krise zu erkennen, geht erst über Anerkennung und Transformation.“

Heute Klippensprung. Morgen Rollstuhl. Kaum vorstellbar. Aber es ist das, was dem Gast im aktuellen SMP LeaderTalk passiert ist. Boris Grundl steht mitten im Leben, als ein Klippensprung in Mexiko auf einmal alles verändert. Mitten in diesem Chaos die einzige Konstante: Er selbst. Grundl hat den Mut, sein Leben in die Hand zu nehmen. Und verändert alles, indem er sich entscheidet, in die Selbstverantwortung zu gehen und keine Ausreden mehr zu suchen. Eine Erkenntnis, von der wir alle etwas lernen können.

„Wenn ich denke, ich kann etwas beeinflussen, dann komme ich aus der Opferrolle heraus.“

Boris Grundl ist erfolgreicher Autor, inspirierender Coach und mitreißender Redner.
Er ist aber vor allem ein Stehaufmännchen. Seine Entwicklung hat ihn rein in die Selbstverantwortung und raus der Opferhaltung geführt. Wie er das konkret geschafft hat, erzählt er in diesem Gespräch.

„Disziplin brauchst du für die Momente, in denen du nicht willst.“

Mit Georgiy Michailov spricht er außerdem darüber, wie man es schafft, nicht aufzugeben, wie man mit mentaler Transformation selbst Schicksalsschläge überwindet und was passiert, wenn man sein Bewusstsein auf die Dinge richtet, die man beeinflussen kann.

#41 | Das Gute am vermeintlich Schlechten – Klaus Eidenschink trifft Georgiy Michailov

Wenn Sie an Konflikte denken, dann denken Sie wahrscheinlich an nichts Gutes. Konflikte sind unbequem und unangenehm. Sie stören unser Harmoniebedürfnis und haben einen negativen Beigeschmack. Was aber, wenn wir Konflikte anders betrachten? Wenn wir z. B. ein „Nein“ als Bereicherung und nicht als Widerspruch sehen? Der Gast im aktuellen SMP LeaderTalk plädiert dafür, Konflikte nicht unbedingt zu lösen, sondern sie vor allem zu regulieren.

#40 | Wake-up-Call Krise. Anja Förster trifft Georgiy Michailov.

Lust hat darauf niemand. Und trotzdem trifft sie fast jeden von uns: eine Krise. Egal ob groß oder klein. Wen sie trifft, der fällt oft in ein Loch. Herauskommen fällt da schwer. Der Gast in unserem aktuellen SMP LeaderTalk macht Mut. Denn Anja Förster sagt: Alles eine Frage des richtigen Filters. Oder anders ausgedrückt: Wer eine Krise als positive Störung sieht, setzt enorme Veränderungskräfte frei. Im Gespräch mit Georgiy Michailov lädt sie dazu ein, das Potenzial hinter der Krise zu erkennen – und verrät, wie man es schafft, seine Einstellung dazu zu ändern. Die beiden sprechen außerdem darüber, warum Storytelling selbst bei Irrtümern und Fehlern das richtige Werkzeug ist. Und sie erklären, warum es so wichtig ist, in Krisensituationen nicht in die Opferrolle zu verfallen und warum ein Nein verschiedene Qualitäten haben kann.