SMP LeaderTalks

SMP LeaderTalks

Highlight aus Folge #21 „Zwischen Klimapanik, Angststarre und positiver Zukunft“. Georgiy Michailov trifft Vince Ebert

#39 | Der Preis der Moral. – Prof. Dr. Armin Falk trifft Georgiy Michailov.

Stellen Sie sich vor, Sie haben die Wahl zwischen 100€ oder der Möglichkeit, ein Menschenleben zu retten. Wie entscheiden Sie sich? Ein psychologisches Experiment unseres Gastes im aktuellen SMP LeaderTalk zeigt, dass Sie zu 50% die Rettung vorziehen würden. Doch damit nicht genug: Denn das Experiment zeigt auch, dass sich Ihre Entscheidung mit großer Wahrscheinlichkeit verändert, wenn Sie statt 100€ nur 10€ oder aber 1000€ bekommen würden.

Prof. Dr. Armin Falk interessiert, wieso das so ist: In seiner Forschung geht der Verhaltensökonom der Frage nach, warum wir uns moralisch und prosozial verhalten – und warum nicht. Mit Georgiy Michailov begibt er sich in diesem SMP LeaderTalk auf eine spannende imaginäre Reise ins Gesellschafts-Labor.

Die beiden sprechen über den Preis von Moral – und darüber, dass niemand moralisch vollkommen ist. Denn Falk ist sich sicher: Wir alle tragen das Gute, aber auch das Böse in uns. Welche Seite bei unseren Entscheidungen überwiegt, hängt seiner Meinung nach nicht nur von unserer moralischen Überzeugung ab. Sondern auch von psychologischen Faktoren, Nudging und anderen Lebensumständen. Wie wir unsere Entscheidungen aber durch bestimmte Voreinstellungen günstig beeinflussen können, was Reziprozität damit zu tun hat und „Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“, darum dreht sich alles in dieser Folge.

Highlight aus der Folge #20 „Mit Hirn zum Erfolg“. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Volker Busch.

In diesem Highlight aus der Folge #20 des SMP LeaderTalks „Mit Hirn zum Erfolg“ reist Busch zum historischen Ursprung unserer ewigen Rastlosigkeit. Er erklärt, was es mit dem Begriff „Niksen“ aus seinem Buch „Kopf frei! Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen“ auf sich hat. Und gibt dem Zuschauer das richtige Werkzeug an die Hand, das Nichtstun zu üben.

Highlight aus der Folge #19 „Positionierung als Königsdisziplin“. Georgiy Michailov trifft Peter Sawtschenko.

Peter Sawtschenko ist sich sicher: 99% der über 500 Unternehmen, mit denen er bislang zusammengearbeitet hat, verfügen über Alleinstellungen. Das Problem? Die meisten wissen nichts von ihren verborgenen Schätzen. Deshalb geht der führende Experte für Positionierungsstrategien davon aus, dass Unternehmen nur rund 30% ihrer Potenziale ausschöpfen. Die größte Möglichkeit, zu wachsen, sieht er darin, seine Zielgruppe genau zu verstehen. Und seine Kommunikation nicht merkmal-, sondern nutzenorientiert auszurichten.

#37 | Playbook der erfolgreichen Transformationen. Dr. Alexander von Preen trifft Georgiy Michailov.

„Zeit, dass sich etwas ändert!“ Wer das sagt, der bringt sein Unternehmen auf Transformationskurs. Das Problem: Nur die wenigsten schaffen es, auf diesem Weg zu bleiben. 
Die Folge: Meistens scheitert die Umsetzung noch bevor sich etwas bewegt. Unser Gast im aktuellen SMP LeaderTalk zeigt, wie es anders geht. Er weiß: Transformation funktioniert – wenn es ein klares Playbook gibt. Dr. Alexander von Preen ist CEO bei Intersport. Und hat dort die Transformation radikal vorangetrieben. Seine Erfolgsgeheimnisse? Bei sich selbst anfangen. Die Mitarbeitenden zu Mitspielern machen. Und: Das Erfolgsrezept niederschreiben und es teilen. Zum Beispiel in Form eines Playbooks. Was in seinem steht, verrät von Preen Georgiy Michailov in dieser Folge.

Die beiden sprechen außerdem darüber, wie mit einem Parkplatz die Transformation begonnen hat. Und sie nehmen sich von Preens zweite Passion vor: Denn als Handelspräsident schlägt sein Herz auch für den Handel. Welche Chancen er sieht, das Aussterben der Städte zu verhindern, und was seiner Meinung nach an Corona positiv war, darüber diskutieren die beiden in dieser SMP LeaderTalk-Folge.

#36 | Schluss mit dem Kuschelkurs – Georgiy Michailov trifft Wolf Lotter.

„Leistung muss sich lohnen“, „Utopisten sind faule Säcke“ oder „Harmonie ist für Menschen ohne Argumente.“ Markige Worte. Starke Meinungen. Und eine klare Haltung. Hinter diesen kernigen Thesen steckt Wolf Lotter: Journalist, Autor, Podcaster und Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins „brand eins“. Er ist nicht nur bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, sondern auch für seine durchaus provokanten Ansichten. Über einige davon spricht er in diesem SMP LeaderTalk mit Georgiy Michailov.

Die beiden führen ein inspirierendes Gespräch über das Streben nach Harmonie, das angespannte deutsche Verhältnis zum Kapitalismus bis hin zu aktuellen politischen Problemen. Außerdem sprechen sie über Lotters These, warum sich Leistung endlich wieder lohnen muss. Lotter erklärt seine Meinung über Utopisten und sie setzen sich mit typisch deutschen Phänomenen wie dem Blick zurück oder dem Bürokratie-Wahnsinn auseinander.

#35 | Geheimnisse erfolgreicher Erziehung und Elternglücks – Georgiy Michailov trifft Dr. Reinhard K. Sprenger.

Dieser SMP LeaderTalk ist ein echtes Highlight: Nicht nur weil Management-Guru Dr. Reinhard K. Sprenger zu Gast ist. Sondern auch, weil er als erster Gast zum zweiten Mal dabei ist. Sprenger ist profilierter Führungsexperte und Management-Berater. Und bringt ein echtes Highlight-Thema mit. Denn diesmal geht es nicht um Führungsthemen, sondern um Erziehung.

In seinem Buch „Elternjahre. Wie wir mit Kindern leben, ohne uns selbst zu verlieren“ beschäftigt er sich mit diesem sensiblen Thema. Denn Erziehung bedeutet für Eltern den enormen Druck, alles richtig zu machen. Aber was heißt überhaupt „richtig“? Und müssen bei der Erziehung immer die Kinder im Fokus stehen? Sprenger ändert den Blickwinkel. Schaut durch die Management-Brille und stellt fest: Es sind die Eltern, die im Mittelpunkt der Erziehung stehen müssen.

Wie das genau aussieht, wie Eltern es trotz Erziehungsstress schaffen, ein Paar zu bleiben und wie fatal es sein kann, das eigene Kind als Ego-Prothese zu benutzen, darüber und noch mehr sprechen Sprenger und Georgiy Michailov in dieser aktuellen Folge des SMP LeaderTalks.