SMP LeaderTalks

SMP LeaderTalks

Highlight aus Folge #33 „Merk-würdige Narrative für maximalen Vertriebserfolg“: Georgiy Michailov trifft Roger Rankel

#52 | Risikokompetenz im unsicheren Leben. Georgiy Michailov trifft Prof. Gerd Gigerenzer.

Prof. Gerd Gigerenzer ist Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und leitet das Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam. Der Psychologe wurde mit dem Preis der American Association for the Advancement of Science (AAAS) für den besten Zeitschriftenartikel in den Verhaltenswissenschaften, dem Deutschen Psychologie-Preis und dem Communicator-Preis ausgezeichnet. Gigerenzer trainiert Manager, Ärzte und amerikanische Bundesrichter im Umgang mit Risiken und Unsicherheiten. Das Gottlieb Duttweiler Institut nannte Gigerenzer einen der 100 einflussreichsten Denker der Welt.

#51 | Quellen für mehr Lebenskraft. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Ingo Froböse.

Prof. Dr. Ingo Froböse ist Sportwissenschaftler, Universitätsprofessor und Autor. Sein Sportler-Herz schlägt für Lebensqualität in jedem Alter. Was es seiner Meinung dafür braucht? Simples Muskeltraining. Damit sind laut Froböse aber keine Cozy-Spaziergang-Trends auf TikTok oder andere Werbegags gemeint, sondern echtes Ausdauer- und Krafttraining. Wenn Sie es sich an dieser Stelle doch lieber in Ihrer Komfortzone gemütlich machen möchten, dann ist diese Podcast-Folge genau die richtige für Sie.

#50 | Übermenschliche High Performance. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Kurt Matzler.

Kurt Matzler ist Professor für Strategisches Management an der Universität Innsbruck. Er gehört zu den besten strategischen Denkern der Welt. Er ist akademischer Leiter des Executive MBA-Programms am MCI in Innsbruck und Partner von IMP, einem internationalen Beratungsunternehmen, dem Gewinner der Hidden Champions in der Beratung im Bereich Disruption in Deutschland.

Highlight aus der Folge #31 „Superkraft: Das Gute im Menschen.“: Georgiy Michailov trifft Frank Steimel.

Im Sportverein, im Ehrenamt oder in der Musikkapelle. Privat sind viele stark engagiert. Doch wenn es um den Job geht, fehlt dieses Engagement oft. Für Führungskräfte unverständlich. Dabei sind sie oft des Rätsels Lösung. Da ist sich der Gast im aktuellen SMP LeaderTalk sicher. Frank Steimel fordert Führungskräfte dazu auf, das Gute im Menschen zu sehen. Sie zu ermutigen, ihre Komfortzone zu verlassen und auch mal hinzufallen, aber immer das Positive daraus zu ziehen. Denn darin steckt jede Menge Potenzial. Das herauszuholen und außerdem auf Unternehmen zu übertragen, das ist die Hauptaufgabe guter Führung. Wie man das schafft, darüber sprechen Georgiy Michailov und Frank Steimel in diesem Highlight aus der Folge „Superkraft: Das Gute im Menschen“.

#49 | Starkes Ich und starkes Wir. Nora Dietrich trifft Georgiy Michailov.

Nora Dietrich ist psychologische Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Im Zentrum ihrer Arbeit steht vor allem die Frage: Was brauchen wir, um unsere bestmögliche Arbeit zu machen und trotzdem gesund zu bleiben?
Dabei fokussiert sie sich auf die beiden Megatrends ‚New Work’ und ‚Gesundheit‘. Sie inspiriert Organisationen, mentale Gesundheit als Hebel für die Zukunft zu verstehen und die Arbeitswelt so durch mehr Menschlichkeit zu revolutionieren.
Kürzlich wurde sie als LinkedIn Top Voice in der Kategorie ‚Work-Life-Balance‘ ausgezeichnet. Auf der sozialen Plattform setzt sie sich für die Entstigmatisierung mentaler Gesundheit und Vereinbarkeit ein.

#48 | Mit Resilienz-Power erfolgreich durchs Leben. Dr. Denis Mourlane trifft Georgiy Michailov.

Unser heutiger Gast ist Profi in Sachen Emotionen: Dr. Denis Mourlane ist Psychologe, Psychotherapeut und systemischer Coach. Er begleitet Menschen dabei, ihre Emotionen zu verstehen, zu lernen, ihre Reaktionen zu steuern und mehr Widerstandfähigkeit in Krisen zu entwickeln. Das Schlüsselwort in diesem Prozess lautet Resilienz. Und das Beste an ihr ist: Resilienz ist erlernbar.